Die Jugend als Übergangsetappe
oder als vitale Bedingung
Die Jugendbedingung ist größtenteils eine soziale Konstruktion|Bauwerk; in Abhängigkeit von der historischen Epoche und in Abhängigkeit von der Gesellschaft, in der wir uns befinden|treffen, wird man Jugendlichen zu Personen von mehrere Alter berücksichtigen. Es ist also nötig, die Jugendlichen in dem ja von der Gesellschaft in der aufzustellen|situieren, die sie leben.
Obwohl es einen gewissen Konsens|Zustimmung gibt, wenn|indem gedacht wird, dass die Jugend sich mit der Pubertät einführt, und, daher, die Biologie diejenige ist, die sie bestimmt|determiniert, ist es nicht weniger gewiss dass es kein biologisches Ereignis gibt dass sein|ihr Ende markiert, das für die Gesellschaft markiert ist, da er sich berücksichtigt, mit der wirtschaftlichen Unabhängigkeit und der familiären Bildung|Formation|Schulung angekommen (gegenwärtig, und mehr sprechend über Jugendliche, ist nötig immer anwesend|gegenwärtig|vorhanden die Vielfalt und die Pluralität zu haben).
Gegenwärtig halten wir zwischen 15 und 30 Jahren Jugendliche für die Personen. Das Ende der Jugend ist er in den letzten Zeiten, seit den 25 Jahren, den 30er Jahren gereicht worden, kommt zu 35 Jahren, wenn wir den Akzent in sozioökonomischen Aspekten der Jugendbedingung setzen|stellen: der Zugang zur Wohnung oder den Beschäftigungspolitiken von jungen Landwirten, sind davon gut Beispiele.
Wir sehen also, der Dynamismus|Dynamik von der joventut,i wie das Konzept entwickelt sich und ändert sich zur Zeit|Wetter und der Gesellschaft des Moments. Aber trotz komplexen Seins|Wesens die Jugend definieren, gibt es Vereinbarung|Übereinstimmung in mehreren Punkten:
1. Er beschreibt sich den Jugendlichen wie ein Kollektiv|Gemeinschaft, von Personen, die durch die selbe|gleiche Etappe des vitalen Zyklus gehen, der mit dem Jugendalter|Adoleszenz vertraut gemacht wird und mit dem Erwachsenenalter aufhört. Man teilt die Herausforderungen, dazu, überzugehen, (Zeitkonzept) von einer Etappe zu einer anderen zu passieren. Evolution|Verlauf und biologische Veränderungen|Wechsel, Konfiguration der sozialen Identität....
2. Die Bedeutung der sozialen Unterschiede. Die Lebensbedingungen der Jugendlichen, wie in jeder sozialen Gruppe, sind Ungleichheitsquelle, die seine|ihre vitalen Gelegenheiten und seine|ihre Art markiert zu sein. Also ist er wichtig die soziale Klasse|Art berücksichtigen, den Zusammenhang|Kontext, in dem man lebt|wohnt, das Land, die Stadt oder Volk|Dorf, die Familie, die Gattung|Ware, die Herkunft, die Ethnie & hellip;
3. Die Herausforderungen des Jugendalters sind in verschiedenen|anderen Epochen ähnlich, man verfolgt die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Eltern|Väter und die Schaffung|Gründung von einer eigenen Familie, aber in ungleichen|unterschiedlichen Lebensbedingungen: die Klassenunterschiede markieren die Gelegenheiten und die Arten zu sein.
Indem die Vision|Sicht in den dritten Punkt gesetzt|gestellt wird, werden sich die Herausforderungen des Jugendalters grundsätzlich auf die verschiedenen|anderen Übergänge|Wechsel konzentrieren, die nötig ist auszuführen. Von dieser Perspektive|Aussicht ist die Jugend von den Übergängen|Wechseln von einem dominierenden Typ von Abhängigkeiten in einem anderen markiert. So verdirbt er im Prozess, sich in Person erwachsen umzuwandeln:
1) Von der wirtschaftlichen Abhängigkeit von den Eltern|Vätern in der Abhängigkeit von Eintritten|Einnahmen|Einzahlungen, eigen oder vom Paar|Partner, hauptsächlich. Wir bezeichnen wirtschaftlichen Übergang|Wechsel als diese Veränderung|Wechsel von wirtschaftlichen Abhängigkeiten in anderen.
2) Von der sozialen Abhängigkeit von den Eltern|Vätern, zur Unabhängigkeit von einem eigenen Haushalt|Heim und die Übergang|Wechsel bezeichnen, domizilieren oder Emanzipation.
3) Von der emotionalen Abhängigkeit von der Familie von Ursprung|Herkunft, in einer mehr auf die Gruppe zentrierten Abhängigkeit von Freunden und dem Paar|Partner und den wir wie Übergang|Wechsel zum stabilen emparellament kennen.
4) Von der Abhängigkeit von den Behörden und vom Gewaltvaterland der Eltern|Väter in der Autonomie|Selbstverwaltung als Bürger ist es der sogenannte Übergang|Wechsel zur politischen und zivilen|bürgerlichen Bürgerschaft|Staatsbürgerschaft, dass man die erste realisiert, indem man zur Volljährigkeit kommt.
In Beziehung|Verhältnis zu wann und nötig ist wie die kommentierten Übergänge|Wechsel produziert werden drei Fragen|Probleme hervorzuheben:
- In fast all den westlichen Ländern werden Verspätungen in den drei ersten hervorragenden Übergängen|Wechseln beobachtet: wirtschaftlich, domizilieren und im emparellament (Verspätungs-These).
- Die Übergänge|Wechsel von vielen Jugendlichen folgen Folgen|Sequenzen und festen und unilineals Gelenken|Artikulationen|Verbindungen nicht (Thesen der pluralització). Bis vor noch nicht vieler Zeit folgten die Übergänge|Wechsel einer linearen|geradlinigen Folge|Sequenz: Übergang|Wechsel in der Arbeitswelt mit der konsequenten|folgerichtigen wirtschaftlichen Unabhängigkeit, Übergang|Wechsel zum emparellament und Übergang|Wechsel zu einem eigenen Haushalt|Heim und schließlich Übergang|Wechsel zur Mutterschaft und Vaterschaft. Dieser Weg war nur von Hinfahrt|Hinweg, schwerlich|kaum wurden Rückschritte produziert. Gegenwärtig ist die Wirklichkeit|Realität sehr anders.
- Die Wege der Frauen scheinen sich jedes Mal mehr der von den Männern, in den meisten westlichen Ländern. (Gattungsannäherungs-Thesen)
Bis jetzt haben wir von der Jugend wie Verkehrsetappe von der infantessa zum Erwachsenenalter unsere Analyse zentriert. Also, gut, trotz dessen, was wir bis jetzt gesagt haben, und mit der Überzeugung davon, was man kennt, muss uns die Jugendbedingung den strukturellen und soziokulturellen Aspekten, die sie markieren, helfen zu Verständnis besser wie sie leben und der die Jugendlichen und die Jugendlichen von heute machen, ist die Jugend von einstweiliger Etappe zu lebensnotwendigem|vitalem Bedingungssein|wesen übergegangen|passiert.
So können wir nicht (ausschließlich) an die Jugend denken, oder besser in den Jugendlichen und den Jugendlichen, als Personen in Verkehr|Transit zum Erwachsenenalter. Die Jugend bildet sich wie eine Etappe des vitalen Zyklus, mit Zügen|Schüssen, Notwendigkeiten|Bedürfnissen und eigenen Interessen|Zinsen, vielleicht teilweise weil die Periode jedes Mal länger ist, und wird zu einiger Aufenthaltszeit|wetter.
Wir setzen|stellen jetzt den Akzent im sozialen Praktikum der Jugendlichen: die Charakteristiken|Merkmale der Freizeit|Muße und euch von der Zeit|Wetter, dem Jugendkonsum|verbrauch, den kulturellen Produktionen, und all jenen Fragen|Problemen, die in die Konstruktion|Bauwerk der eigenen Identität eingreifen|intervenieren und den Lebensstil bilden|konfigurieren.
In allgemeinen Linien können wir sagen dass die verschiedenen|anderen Lebensstile der Jugendlichen markiert für|durch|wegen die geteilten Erfahrungen kommen mit der Gruppen von gleich in einen Moment und einen bestimmten Ort, wo die traditionellen Institutionen (wie die Familie), und die modernsten (wie die Kommunikationsmedien|Kommunikationsmittel oder die Technologien) spielen ein wichtiges Papier|Rolle.
Zu den gegenwärtigen Gesellschaften zeigen sich die Lebensstile grundsätzlich in Wirtschaftlichkonsum|verbrauchsmodellen|patronen|arbeitgebern und du bildest von Freizeit|Muße und Gebrauch der Zeit|Wetters, Mitglied davon zu den moralischen, kulturellen Werten und Verhalten, Politiken und Ästhetik der Individuen|Personen.
Mit Bezug auf die Freizeit|Muße ist es nötig, seine|ihre steigende|wachsende Bedeutung|Wichtigkeit zu kommentieren, es scheint, dass wir an einer Veränderung|Wechsel teilnehmen: die Zentralität der Arbeit wird durch die Zentralität der Freizeit|Muße ersetzt. Die Freizeit|Muße ist er bildet|konfiguriert wie der Raum in welchem die Jugendlichen machen, was sie wollen, sie stehen in Verbindung mit die ebenso, weit von der erwachsenen Kontrolle. Mit einer Zunahme|Vergrößerung der Nächtlichkeit, mit einer Polarisation des wöchentlichen Zyklus. Einerseits widmen sie sich an den Arbeitstagen der Arbeit und zu den Studien|Studios und für andere wird das Wochenende völlig zur Freizeit|Muße bestimmt.
Die Jugendlichen verfügen über mehr Freizeitzeit als der Rest der Bevölkerung|Ortschaft, indem sie zu einem vitalen Aspekt in seinen|ihren Leben werden. Sie stehen in Verbindung mit die iguals und sie entwickeln seine|ihre Identitäten und Lebensstile.
In Beziehung|Verhältnis zum jungen Konsum|Verbrauch beobachtet man einen unterschiedenen Konsum|Verbrauch, es ist ein Ausdrucksmittel, das mit dem Identitätserwerb|akquisition verbundene Funktionen erfüllt.
Züge|Schüsse des Jugendkonsums|verbrauchs: -Ist ein Identitätskonsum|verbrauch, der sucht, mit der Gruppe von gleich in Verbindung zu stehen; - Er ist mehrheitlich extrahäuslich; - Es ist ein aktiver und anspruchsvoller Konsum|Verbrauch.
Es ist nötig, auch die wichtige Wechselbeziehung zwischen den Lebensbedingungen und den Jugenderfahrungen hinzuweisen, einer Interaktion|Wechselwirkung im gehörten Doppelten|Doppelgänger: die Lebensbedingungen begünstigen|fördern einige bestimmte Erfahrungen und die Jugenderfahrungen modifizieren|verändern die Lebensbedingungen. Beide Fragen|Probleme beeinflussen entscheidend die Definition der sozialen Probleme.